Rückblick auf die Jahreshauptversammlung des Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V.

Am vergangenen Dienstag fand im Zeughaus Augsburg die jährliche Mitgliederversammlung des Ulrich-Biesinger-Tribüne e.V. statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Vorstandschaft blickten die Anwesenden gemeinsam auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.
Neben den traditionellen, vom UBT e.V. organisierten Auswärtsreisen – Buskonvoi und Sonderzug – standen in diesem Jahr vor allem strukturelle Veränderungen im erweiterten Vorstand, die Zusammenarbeit mit der FCA-Geschäftsstelle in der Arbeitsgruppe Stadionerlebnis (https://www.fcaugsburg.de/page/ag-stadionerlebnis-594) sowie eine kritische, aber sehr konstruktive Diskussion zum Thema Mitgliedergewinnung im Mittelpunkt.
Der Grundtenor des Abends lässt sich treffend mit dem Satz zusammenfassen:
„Wir tun viel Gutes – wir sollten noch stärker darüber sprechen, um neue Mitglieder für unsere Sache zu begeistern.“
In diesem Sinne möchten wir alle Interessierten herzlich einladen, sich aktiv ins Vereinsleben einzubringen. Besonders im Bereich der Sichtbarkeit – etwa durch einen regelmäßigen Infostand im Schwabenstadion – freuen wir uns über Unterstützung, auch um eine Anlaufstelle für Fragen und Gespräche rund um den Verein am Spieltag anzubieten. Dort soll gezeigt werden, was wir gemeinsam bereits erreicht haben, was uns aktuell beschäftigt und wie viel wir noch bewegen können.
Wer Lust hat, sich zu engagieren, kann sich jederzeit unter vorstand@ubt-augsburg.de melden.
Ein besonderer Moment der diesjährigen Versammlung war der letzte Bericht unseres karitativen Flügels, der „Schwabenhilfe“. Diese hat sich im Laufe des Jahres zu einem eigenständigen Verein entwickelt, der bereits gegründet ist und künftig unabhängig vom UBT e.V. agieren wird. Auch wenn sich die aktiven Personenkreise beider Vereine stark überschneiden, ermöglicht dieser Schritt dem UBT e.V., sich wieder verstärkt auf seine Kernaufgabe zu konzentrieren: die Tribüne und das Geschehen rund um unseren FCA.Zum Abschluss wurde der aktuelle Stand des Tribünen-Selbstverständnisses vorgestellt. Die Ergebnisse aus der Zusammenarbeit mit über 1.500 Teilnehmenden befinden sich nun in der finalen Ausarbeitung und werden bald im Stadion und auf unserer Website öffentlich präsentiert.